Offensener Kirchenvorstand

Zusammensetztung seit 2011
  • Ina Siebrecht
  • Elisabeth Gödde - Wahmke
Küsterin in Offensen - Elke Wieneke - Bauer

Küster in Offensen

Ab dem 03.10.2011 wurde Elke Wieneke - Bauer offiziell als neue Küsterin in Offensen eingeführt.

Tätigkeiten einer Küsterin / eines Küsters sind:

  • Glockenläuten
  • Sauberkeit der Gebäude ( Fensterputzen, Wischen, Staubsaugen und Fegen)
  • Geländeaussenarbeiten (Rasenschnitt, Laubharken, Gosse säubern)
  • Kirche für den Gottesdienst herrichten. (Aufschliessen, Heizung anstellen, Blumengestecke besorgen)
  • Einkauf von Gebrauchsmittel (Toilettenpapier, Putzmittel, Messwein)
  • Winterdienst (Schneefegen, Salz streuen) P

Pro Woche sind dafür 3,5 Stunden geplant.

Glockengeläut

Glocken

Zeiten, und was sie bedeuten

3 x am Tag je 5 Minuten - kleine Glocke 2 - Betläuten (Vaterunserläuten)

  • 8:00 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 18:00 Uhr

Jede halbe und jede volle Stunde - große Glocke 1

Gottesdienst z.B 11:00 Uhr

  • um 10:01 Uhr = 5 Minuten - beide Glocken
  • 10:31 Uhr = 5 Minuten - Glocke 2
  • 10:50 Uhr = 10 Minuten - beide Glocken

Kindergottesdienst, Hochzeit, Silberhochzeit, Goldene Hochzeit:

  • 10 Minuten vor dem Kindergottesdienst mit beiden Glocken

Todesfall - nur für Kirchengemeindemitglieder:

  • 08:07 Uhr = 10 Minuten - beide Glocken

Beerdigung - nur für Kirchengemeindemitglieder - auf Wunsch
Beispiel 14:00 Uhr:

  • 13:01 Uhr = 5 Minuten - Glocke 2
  • Beerdigungsende
    14:20 Uhr = 10 Minuten - beide Glocken

Geburt eines Kindes - nur für Kirchengemeindemitglieder - auf Wunsch

  • 19:01 Uhr = 5 Minuten - beide Glocken

Silvester / Neujahr

  • 00:00 Uhr = 10 Minuten - beide Glocken

Bedeutung des Glockengeläuts siehe auch...
Glockengeläut - Wikipedia

oder

Läutordnung - Wikipedia

20200829 zaunbau kirche

Vollendet im August 2020.

Gerhard Friedrichs und Familie hat einen schönen neuen Zaun rund um die Kirche gebaut.

Danke für den Einsatz.