- Historisches Offensen
- Badeland
- Beschilderung historischer Punkte
- Bunten- und Kognatenstein
- Christlicher Arbeiterverein
- Ehemalige Vereine
- Dorfgeschichte Offensen
- Fritz Haarmann
- Friwohler Kirche
- Gedenksteine verunglückter Holzfäller
- Hagelunwetter 1861
- Geschichte Offensen
- Geo Standortbeschreibung
- Hickstein an der Riepenquelle
- Husarenstein
- Hügelgräber
- Historische Kirmes
- Kriegerverein
- Offensener Chöse
- Offensener Wappen
- Postwesen Offensen
- Reinshagener Kirche
- Reinshagener Wachturm
- Schäfersteine
- Schulgeschichte
- Schule Bramburger Straße ⇐
- Schule - Wissenswertes
- Schulchronik Karl Brümmer
- Stauwehren
- Stellmacher in Offensen
- Wüstung Behrensen
- Wüste Niedern - Bremke
- Wüste Obern - Bremke
- Wüste Dornhagen
- Zuchtvereine
- Zugmaschine
- Ein lang gehegter Wunsch,
-
-
der Schulneubau Offensen, wurde am 01. Februar 1958 beim Regierungspräsidenten in Hildesheim protokolliert.
Aus Offensen nahm der Bürgermeister und Gemeindedirektor Robert Wiegmann, sowie Schulleiter Karl Brümmer teil.
Offensen hatte zu der Zeit noch 660 Einwohner und zwei Lehrerstellen.
Für die nächsten fünf Jahre wurde mit einer Schülerzahl von 70 Schüler und Schülerinnen geplant.Veranschlagt wurde 180.000 DM.
Baubeginn wurde auf 1960 festgesetzt.
Standort der neuen Schule und eines Lehrerwohnhauses sollte die Bramburger Str. 10 werden.
Nähere Auskunft zum Protokoll siehe...
Schulbauplanung 1958
- Richtefest 1961
-
-
Das Richtefest, was vermutlich im Jahr 1961 stattfand, wurde mit Vorträgen und Liederbeiträge der Schüler und Schülerinnen gefeiert.
- Schuleinweihung am 26.01.1962
-
-
Am 26.01.1962 wurde der Schulneubau und das Lehrerwohnhaus feierlich übergeben.
An diesem denkwürdigen Tag wurde auch ein Umzug veranstaltet.
Mehr Fotos dazu, siehe auch rechte Navigation, oder folgend in der...
Schulfotoshow allgemein
- einklassigen Grundschule
-
-
Zum 31.07.1974 wurde die Schule Offensen schon wieder geschlossen.
Der zuletzt eingeschulte Jahrgang 1973 musste nach nur einem Jahr zur Grundschule Uslar (Eichhagenschule) wechseln.
Der Einschulungsjahrgang 1970 war somit der letzte Jahrgang, der an dieser Schule seine vier Grundschuljahre zubrachte. Danach ging es auch für diese Schulklasse zur 1972 eingeführten Orientierungsstufe Uslar, die im Jahr 2002 wieder abgeschafft wurde.
Rechts im Bild ist das Lehrerwohnhaus, dass mittlerweile an Privat verkauft worden ist.
- Weitere Verwendung
-
-
Nach der Schließung wurde der Kinderspielkreis Offensen eröffnet und bis zum Sommer 2010 betrieben. Dann kam die Schließung seitens der Stadt Uslar.
- Kostengründe -Mittlerweile steht das Gebäude leer und wird als Abstellraum und Schießsportstand vom Schützenverein (ab 2013) im Winter genutzt.