In diesem Jahr ehrten der stellvertretende Stadtrandmeister Martin Dreier,
Ortsbrandmeister Sven Werner sowie der stellvertretende Ortsbrandmeister
Fabian Konrad aktive Kameraden, die aufgrund des Besuchs von Lehrgängen
und langjähriger aktiver Zugehörigkeit befördert wurden.
Beförderung zur/m
Feuerwehrfrau/ -mann: Janina Krist, Caroline Siebrecht, Benjamin Thiele,
Moritz Döltsch
Oberfeuerwehrmann: Marlon Bauer, Hans – Jörg Dittmar
Erster Hauptfeuerwehrmann: Frank Friedrichs
Weiterhin ehrten sie für 50jährige Zugehörigkeit Heiner Wellhausen.
Im Jahr 2016 fanden 23 Dienste, davon 5 theoretische Dienste,
18 praktische Dienste statt.
Die Feuerwehrmänner und –frauen arbeiteten acht Einsätze ab, darunter ist ein
Brandeinsatz, sechs Hilfeleistungen und eine nachbarschaftliche Löschhilfe.
Bei dem Brandeinsatz entzündete sich durch eine defekte Förderschnecke Späne im Bunker.
Die Hilfe der Kameraden erstreckte sich auf die Unterstützung bei einem Verkehrsunfall,
der Brandwache beim Osterfeuer, einer Tragehilfe, Einsätze beim Unwetter in Nachbarorten.
Bei einem Brand auf dem ehemaligen Ilse – Betriebsgelände unterstützten die Kameraden die
Ortswehr Uslar.
Die Kameraden, die AGT – Träger sind, übten unter realitätsnahen Bedingungen im DGH und
ehemaligen Jugendheim für den Ernstfall.
Auch die Einsatzfähigkeit im Löschzug II wurde unter Leitung des LZ II –
Führers Michael Ahrend zusammen mit den Ortschaften Ahlbershausen, Verliehausen,
Schoningen und Fürstenhagen geübt.
Nach einer Pause hat die Kinderfeuerwehr Uslar Süd wieder ihren Dienst aufgenommen.
20 Kinder (13 Jungen, sieben Mädchen) aus den Orten Fürstenhagen, Verliehausen, Schoningen,
Ahlbershausen und Offensen machen Dienst und behandeln verschiedene feuerwehrtechnische Themen.
Aber auch die Kameradschaft wird durch weihnachtliches Kekse backen gestärkt.